Allgemeine Sprechstunde
Offene Sprechstunde
Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) gibt vor, dass grundversorgende Fachärzte offene Sprechstunden für Patienten bereitstellen. Wir haben jeweils zur vollen Stunde unserer Öffnungszeiten einen Termin als offene Sprechstunde eingeplant. Wir sind eine Terminpraxis. Um Wartezeiten zu minimieren, bitten wir Sie, die offene Sprechstundentermine und Notfälle vorab telefonisch anzukündigen. Offene Sprechstundentermine können wir ausschließlich am gleichen Tag vergeben. Den augenärztlichen Notdienst erreichen Sie außerhalb der Sprechzeiten unter
116 117.
Terminvergabe
Für einen reibungslosen Ablauf in unserer Praxis bitten wir Sie, Termine telefonisch oder vor Ort vorab zu vereinbaren. Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie um rechtzeitige Terminabsage.
Zu jeder vollen Stunde haben wir einen Termin für Akutpatienten eingeplant, der für Notfälle oder als offene Sprechstunde am gleichen Tag nach telefonischer Ankündigung bereitgestellt werden kann, sofern dieser noch nicht belegt wurde.
Routineuntersuchungen
Wir helfen Ihnen, eine gute Vorsorge zu treffen, Augenkrankheiten zu lindern bzw. zu heilen. Dabei verstehen wir uns als kompetenten Partner für die ganze Familie und für alle Generationen. Als moderne Augenarztpraxis führen wir sämtliche üblichen Untersuchungen und Behandlungen durch. Unser Tätigkeitsgebiet umfasst:
- Beurteilung und Behandlung aller Augenkrankheiten
- Netzhautuntersuchungen
- Angiographie
- Sehschärfenprüfung
- Gesichtsfelduntersuchung (Perimetrie)
- Schielbehandlung
- Postoperative Kontrollen
- Durchgangsarzt
Diese Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen beschränken sich auf das medizinisch Notwendige. Eine optimale Versorgung geht jedoch darüber hinaus.
Ausgewählte Zusatzleistungen
Wir bieten Ihnen neben den Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen, die sich auf das medizinisch Notwendige beschränken, eine Reihe von ausgewählten Zusatzleistungen (IGeL = Individuelle GesundheitsLeistungen) an wie
- Augeninnendruckmessung (Tonometrie)
- Hornhautdickenmessung (Pachymetrie)
- optische Kohärenztomographie (OCT) für Netzhaut- und Sehnervdiagnostik (Makula und Papille)
- Digitale Fotodokumentation